Forbo Colorex R11 Plus

für leitfähige Böden

Colorex fängt dort an, wo andere aufhören

Colorex wird durch eine spezielle Produktionstechnik gefertigt. Dieses Verfahren verleiht dem Material eine extrem hohe und gleichmäßige Dichte. Die porenfreie, absolut pflegeleichte Oberfläche erfüllt höchste Hygieneansprüche bis hin zur Reinraumtauglichkeit. Bei dem speziellen Herstellungsverfahren werden Vinylbahnen zunächst in einzelne, kleine Chips zerkleinert und mit einer leitfähigen Substanz ummantelt. Unter extremem Druck und hoher Temperatur werden die leitfähigen Chips dann zu dicken Materialblöcken verpresst und anschließend in einzelne Platten geschnitten.

R11 Plus ist die ideale Lösung, wenn Leistung und Sicherheit höchste Priorität haben und rauhe Einsatzbedingungen vorherrschen. Der lose verlegbare High-Tech-Belag R11 Plus bietet sich an für Bereiche, in denen erhöhte Rutschsicherheit gefordert ist.

Die einzelnen Platten werden über ein unsichtbares Schwalbenschwanz-System fest miteinander verbunden und liegen in allgemeinen industriellen Anwendungsbereichen, Produktions- und Werkstattbereichen genau richtig.

 

Funktion
Rutschhemmend

Beschreibung
Lose verlegt, mit Rutschhemmung R11 für Bereiche, in denen Vorschriften bezüglich der erhöhten Rutschsicherheit bestehen.

Einsatzgebiet
Allgemeine industrielle Anwendungen, Produktions- und Werkstattbereiche.

Verwendung für

Vorteile

Sanieren mit System und Colorex Plus
Bodensanierungen in Industrieunternehmen sind in der Regel eine kostenintensive Maßnahme. Produktionsstopps durch Umbauten von schwerem Arbeitsgerät und aufwendigen Untergrundsanierungen kosten bereits vor der Verlegung des neuen Bodenbelages viel Zeit und Geld. Dabei geht es auch anders: mit Colorex Plus von Forbo.

Colorex Plus wird lose im laufenden Betrieb verlegt und ist sofort begehbar. Dank der innovativen Bienenwabenstruktur auf der Rückseite kann Colorex Plus auf problematischen Oberflächen verlegt werden. Bei Colorex Plus werden die einzelnen Komponenten durch ein verdecktes Schwalbenschwanzsystem miteinander verbunden.

Forbo und die Umwelt

Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt ist Teil der Unternehmensstrategie von Forbo seit 1928. Das prägt das Unternehmen und die gesamte Geschäftstätigkeit. Umweltgerechte Produkte und Produktionsverfahren waren und sind fester Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns.

Wir stellen alle unsere Vinylbeläge in Europa her. Alle Vinylprodukte von Forbo erfüllen die aktuellen und künftigen Anforderungen der REACH-Verordnung für chemische Stoffe in höchstmöglichem Maße.

Colorex Reinigung

Hinweise zur Reinigung und Pflege von Colorex

Bauschlussreinigung
Belag maschinell mit einer Einscheibenmaschine oder einem Scheuersaugautomaten reinigen. Schmutzflotte aufnehmen. Mit klarem Wasser gründlich nachspülen. Schmutzflotte aufnehmen. Boden trocknen lassen.

Erstpflege
Die Erstpflege mit Pflegemittel kann entfallen. Empfohlen wird die saubere Oberfläche mechanisch zu verdichten, bis der gewünschte Glanzgrad entsteht (entfällt wenn eine nachträgliche Beschichtung aufgetragen wird).
Die Belagsoberfläche kann im Bedarfsfall zusätzlich mit einer der Objektnutzung entsprechenden Polymerdispersion/ Pflegeemulsion geschützt werden. Der Glanzgrad ist über die Auswahl der Beschichtung (glänzend, seidenmatt, matt) zu bestimmen.
Pflegefilmaufbau mit Polymerwischpflegemittel Hierzu Wischpflege auf Basis von Polymerseifen in Einpflegekonzentration auftragen und nach der Trocknung durch Polieren verdichten.

Laufende Reinigung (Unterhaltsreinigung)
Beseitigung von lose aufliegendem Schmutz:
• Saugen oder Feuchtwischen

Beseitigung von geringfügig haftenden Verschmutzungen:
• Sprühreinigung
• Zu reinigende Bereiche nebelfeucht einsprühen
• Den angelösten Schmutz über saugfähige Reinigungstextilien aufnehmen

Beseitigung von haftenden Verschmutzungen:
• Flächen im Zwei-Eimer-System mit Breitwischmopp reinigen (z. B. bei Flächendesinfektion)
• Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen Zwischenreinigung mit Einscheibenmaschine durchführen
• Großflächen mit Scheuersaugautomaten abfahren. Randbereiche manuell reinigen

Beseitigung von Begehspuren:
• Gehspuren und leichte Verschmutzungen nach Spray-Cleaner-Methode mit Einscheibenmaschine, Pad und Spray-Cleaner entfernen. Hierbei werden gezielt – auch partiell – Pflegesubstanzen auf den Bodenbelag gesprüht, Gehspuren entfernt und die Oberfläche wieder geschlossen.
• Regelmäßiges Polieren verdichtet die Oberfläche, erhöht die Strapazierfähigkeit und reduziert die Schmutzanhaftung.

Verlegung von Colorex

Verlegehinweise für Colorex Plus
Colorex Plus kann nahezu auf jeden Untergrund verlegt werden. Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Ein erhöhter Feuchtigkeitswert sowie industrielle Verschmutzungen des Unterlagsbodens, wie Farbstoffe, Öle und Fette, Chemikalien usw. können in der Regel ignoriert werden. Aber auch Beschädigungen wie Löcher, Verschleiß, Absandungen durch wundgelaufene Zementestriche usw. können vor der Verlegung von Colorex Plus mit geringem Aufwand behoben werden (z. B. mit einer geeigneten Spachtelmasse). Es ist ohne weiteres möglich, bei einem Neubau gänzlich auf den Unterlagsboden (Estrich) zu verzichten. Das Colorex Plus-System kann direkt auf einen ebenen, nivellierten Betonboden verlegt werden.

Colorex lose verlegt
Bodensanierungen in Industrieunternehmen sind in der Regel eine kostenintensive Maßnahme. Colorex® Plus kommt dank der großen Flexibilität überall dort zum Einsatz, wo aufwendige Vorbereitungsmaßnahmen und Stillstandzeiten ausgeschlossen sind. Es wird lose im laufenden Betrieb verlegt und ist sofort begehbar. Dank der innovativen Bienenwabenstruktur auf der Rückseite kann Colorex® Plus auf problematischen Oberflächen verlegt werden. Bei Colorex Plus werden die einzelnen Komponenten durch ein verdecktes Schwalbenschwanzsystem miteinander verbunden und haben alle einzigartigen Colorex-Eigenschaften, inklusive permanenter Leitfähigkeit bei Colorex EC Plus und Colorex SD Plus.

Serviceprodukte Colorex

Der perfekte Wandanschluss

Bei minderwertigen Ausführungen werden qualitative Unterschiede schnell sichtbar, Keimherde und verschmutzte Ecken und Kanten sind die Folge. Nicht so bei Colorex, das sich thermisch verschweißen lässt. Das mannigfaltige Zubehör bietet Ihnen für solche Problemzonen perfekt abdichtende Lösungen und damit absolute Freiheit in der Raumkonzeption.

Das angebotene Colorex-Zubehör umfasst u. a. vorgeformte Innenecken mit einem optimal auf die Größe der Reinigungspads abgestimmten Radius (s. Grafik). So werden Schmutzablagerungen in schwer zugänglichen Bereichen verhindert.

Vorgeformte Außenecken sind durch ihre spezielle Konstruktion vor Bruchgefahr geschützt. Eine innere Verstärkung verhindert, dass die Außenecken bei Einwirkung von hohem mechanischem Druck, z. B. durch die Rotation beim Reinigungsvorgang, splittern oder brechen.

Sockelstreifen erleichtern in Kombination mit speziellen Hohlkehlprofilen die Ausbildung hygienisch einwandfreier Hohlkehlsockel.

Da Colorex ein homogenes, thermoplastisches Material ist und ohne zusätzliche Träger oder anderweitiger Verstärkungen auskommt, kann es ideal an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten angearbeitet werden. In Kombination mit den vorgeformten Innen- und Außenecken entstehen so perfekte Wandanschlüsse.

Zubehör
In hochsensiblen Einsatzbereichen sind dichte Wandanschlüsse nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus hygienischen Gründen zwingend erforderlich. Das mannigfaltige, thermisch verschweißbare Colorex-Zubehör bietet Ihnen perfekt abdichtende Lösungen und damit absolute Freiheit in der Raumkonzeption.

Anfrage

[]
1 Step 1
Ich interessiere mich für folgende Produkte:
Wie haben Sie zu uns gefunden?bitte wählen
Datenschutz
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Downloads