Forbo Colorex EC Plus
Colorex fängt dort an, wo andere aufhören
Colorex wird durch eine spezielle Produktionstechnik gefertigt. Dieses Verfahren verleiht dem Material eine extrem hohe und gleichmäßige Dichte. Die porenfreie, absolut pflegeleichte Oberfläche erfüllt höchste Hygieneansprüche bis hin zur Reinraumtauglichkeit. Bei dem speziellen Herstellungsverfahren werden Vinylbahnen zunächst in einzelne, kleine Chips zerkleinert und mit einer leitfähigen Substanz ummantelt. Unter extremem Druck und hoher Temperatur werden die leitfähigen Chips dann zu dicken Materialblöcken verpresst und anschließend in einzelne Platten geschnitten.
Colorex EC Plus
Highperformance
Funktion
Hochleitfähig (R < 10hoch6 Ω)
Beschreibung
Lose verlegt, mit größter Sicherheit zur Vermeidung von elektrostatischen Ladungen. Geeignet für Mensch-Schuh-Boden-System (IEC 61340-4-5).
Einsatzgebiet
Sanierung von ESD-Bereichen, OPs/Intensivstationen, Reinräumen, Exschutzräumen, Elektro- und Pharmaindustrie.
Abmessungen | 60,8 cm x 60,8 cm |
Dicke | 10,5 mm |
Verwendung für
Verschiedene Farben möglich
EC Plus 621004 montblanc
EC Plus 621004 montblanc
NCS: S 1502-R50Bv
EC Plus 621013 sahara
EC Plus 621013 sahara
NCS: S 2005-Y50R
EC Plus 621007 quartz
EC Plus 621007 quartz
NCS: S 4005-R80B
EC Plus 621022 niagara
EC Plus 621022 niagara
NCS: S 2020-R80B
EC Plus 621005 adula
EC Plus 621005 adula
NCS: S 2005-R70B
Vorteile
Sanieren mit System und Colorex Plus
Bodensanierungen in Industrieunternehmen sind in der Regel eine kostenintensive Maßnahme. Produktionsstopps durch Umbauten von schwerem Arbeitsgerät und aufwendigen Untergrundsanierungen kosten bereits vor der Verlegung des neuen Bodenbelages viel Zeit und Geld. Dabei geht es auch anders: mit Colorex Plus von Forbo.
Colorex Plus wird lose im laufenden Betrieb verlegt und ist sofort begehbar. Dank der innovativen Bienenwabenstruktur auf der Rückseite kann Colorex Plus auf problematischen Oberflächen verlegt werden. Bei Colorex Plus werden die einzelnen Komponenten durch ein verdecktes Schwalbenschwanzsystem miteinander verbunden.
Forbo und die Umwelt
Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt ist Teil der Unternehmensstrategie von Forbo seit 1928. Das prägt das Unternehmen und die gesamte Geschäftstätigkeit. Umweltgerechte Produkte und Produktionsverfahren waren und sind fester Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns.
Wir stellen alle unsere Vinylbeläge in Europa her. Alle Vinylprodukte von Forbo erfüllen die aktuellen und künftigen Anforderungen der REACH-Verordnung für chemische Stoffe in höchstmöglichem Maße.
Colorex Reinigung
Dauerhafter Werterhalt garantiert
Tiefe und lange Kratzer, Löcher sowie Verbrennungen lassen sich bei Colorex auf einfache Art und Weise effektiv und spurlos beseitigen, ohne die ursprünglichen Eigenschaften des Belages zu beeinträchtigen. Die 100%-ige Reparaturfähigkeit ist ein besonderes Merkmal von Colorex.
1. Material-Methode
Tiefe Kratzer und andere Beschädigungen des Colorex-Bodenbelages lassen sich durch thermische Material-in-Material-Verschweißung beheben. Dazu wird ein Streifen des gleichen Belagmaterials erhitzt und direkt in die Beschädigung eingearbeitet. Nach Abschleifen und Polieren des reparierten Bereiches entsteht wieder ein homogenes Erscheinungsbild.
• Problem
Tiefe und lange Kratzer oder Löcher
• Lösung
Spurlose Reparatur durch Material-in-Material-Verschweißung
2. Abrasiv-Methode
Oberflächen-Beschädigungen wie Verbrennungen oder Migrationen, z. B. durch verfärbende Chemikalien, lassen sich mittels abrasiver Reinigungsmethoden bei Colorex einfach beseitigen. Dabei wird die Schleifpapierkörnung schrittweise erhöht, beginnend mit einer 80er Körnung bis hin zu 240. Anschließend wird durch Trockenpolieren mit abgestuften Pads die ursprüngliche Oberflächenqualität wieder hergestellt.
• Problem
Oberflächenschäden wie Verbrennungen oder Migrationen
• Lösung
Abrasive Reinigung
Verlegung von Colorex
Verlegehinweise für Colorex Plus
Colorex Plus kann nahezu auf jeden Untergrund verlegt werden. Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Ein erhöhter Feuchtigkeitswert sowie industrielle Verschmutzungen des Unterlagsbodens, wie Farbstoffe, Öle und Fette, Chemikalien usw. können in der Regel ignoriert werden. Aber auch Beschädigungen wie Löcher, Verschleiß, Absandungen durch wundgelaufene Zementestriche usw. können vor der Verlegung von Colorex Plus mit geringem Aufwand behoben werden (z. B. mit einer geeigneten Spachtelmasse). Es ist ohne weiteres möglich, bei einem Neubau gänzlich auf den Unterlagsboden (Estrich) zu verzichten. Das Colorex Plus-System kann direkt auf einen ebenen, nivellierten Betonboden verlegt werden.
Colorex lose verlegt
Bodensanierungen in Industrieunternehmen sind in der Regel eine kostenintensive Maßnahme. Colorex® Plus kommt dank der großen Flexibilität überall dort zum Einsatz, wo aufwendige Vorbereitungsmaßnahmen und Stillstandzeiten ausgeschlossen sind. Es wird lose im laufenden Betrieb verlegt und ist sofort begehbar. Dank der innovativen Bienenwabenstruktur auf der Rückseite kann Colorex® Plus auf problematischen Oberflächen verlegt werden. Bei Colorex Plus werden die einzelnen Komponenten durch ein verdecktes Schwalbenschwanzsystem miteinander verbunden und haben alle einzigartigen Colorex-Eigenschaften, inklusive permanenter Leitfähigkeit bei Colorex EC Plus und Colorex SD Plus.
Serviceprodukte Colorex
Der perfekte Wandanschluss
Bei minderwertigen Ausführungen werden qualitative Unterschiede schnell sichtbar, Keimherde und verschmutzte Ecken und Kanten sind die Folge. Nicht so bei Colorex, das sich thermisch verschweißen lässt. Das mannigfaltige Zubehör bietet Ihnen für solche Problemzonen perfekt abdichtende Lösungen und damit absolute Freiheit in der Raumkonzeption.
Das angebotene Colorex-Zubehör umfasst u. a. vorgeformte Innenecken mit einem optimal auf die Größe der Reinigungspads abgestimmten Radius (s. Grafik). So werden Schmutzablagerungen in schwer zugänglichen Bereichen verhindert.
Vorgeformte Außenecken sind durch ihre spezielle Konstruktion vor Bruchgefahr geschützt. Eine innere Verstärkung verhindert, dass die Außenecken bei Einwirkung von hohem mechanischem Druck, z. B. durch die Rotation beim Reinigungsvorgang, splittern oder brechen.
Sockelstreifen erleichtern in Kombination mit speziellen Hohlkehlprofilen die Ausbildung hygienisch einwandfreier Hohlkehlsockel.
Da Colorex ein homogenes, thermoplastisches Material ist und ohne zusätzliche Träger oder anderweitiger Verstärkungen auskommt, kann es ideal an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten angearbeitet werden. In Kombination mit den vorgeformten Innen- und Außenecken entstehen so perfekte Wandanschlüsse.
Zubehör
In hochsensiblen Einsatzbereichen sind dichte Wandanschlüsse nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus hygienischen Gründen zwingend erforderlich. Das mannigfaltige, thermisch verschweißbare Colorex-Zubehör bietet Ihnen perfekt abdichtende Lösungen und damit absolute Freiheit in der Raumkonzeption.
Downloads
Titel | Beschreibung | Dateigröße | herunterladen |
---|---|---|---|
Verlegeanleitung Forbo Colorex | 612.65 KB | herunterladenVorschau | |
Technische Daten Forbo Colorex | 113.57 KB | herunterladenVorschau | |
Reinigungsanleitung Forbo Colorex | 351.33 KB | herunterladenVorschau |